Ein Wasserbett bietet ein unvergleichliches Schlafgefühl – weich, anpassungsfähig und durch die integrierte Heizung wunderbar temperiert. Doch genau diese besonderen Eigenschaften erfordern eine Bettdecke, die perfekt darauf abgestimmt ist.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Bettdecke für Wasserbetten am besten geeignet ist – und worauf Sie bei der Auswahl unbedingt achten sollten.
Warum braucht ein Wasserbett eine besondere Bettdecke?
Ein Wasserbett gibt über die beheizte Oberfläche kontinuierlich Wärme ab. Anders als bei klassischen Matratzen speichern Sie Ihre Körperwärme nicht selbst – sondern profitieren von der eingestellten Wassertemperatur.
Das bedeutet:
Eine schwere, extrem warme Decke ist meist unnötig. Stattdessen empfehlen sich Decken mit leichter bis mittlerer Wärmestufe, die für ein angenehmes Schlafklima sorgen, ohne zu überhitzen.
Wichtig sind außerdem:
-
Atmungsaktivität: Damit Feuchtigkeit optimal abtransportiert wird.
-
Temperaturregulierung: Die Decke soll sich an das konstante Klima anpassen.
-
Leichtigkeit und Flexibilität: Schwereloses Schlafgefühl unterstützen.
Sommerdecken aus Seide oder Lyocell
Sommerdecken mit Naturmaterialien wie Seide oder Lyocell sind besonders leicht und klimaregulierend. Sie passen sich der Wärme des Betts optimal an und verhindern unangenehmes Schwitzen. Gerade für Menschen, die ihr Wasserbett eher wärmer einstellen, sind solche Decken ideal.
Vorteile:
-
Extrem atmungsaktiv
-
Temperaturausgleichend
-
Sehr leicht und anschmiegsam
Daunendecken mit leichter Füllung
Auch Daunendecken sind eine gute Wahl – allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Decke eine leichte oder Sommerfüllung hat. Klassische Winterdaunendecken könnten in Verbindung mit der Bettheizung schnell zu warm werden.
Vorteile:
-
Natürlich isolierend bei geringem Gewicht
-
Gute Feuchtigkeitsregulierung
-
Weiches, umhüllendes Gefühl
Kamelhaardecken
Kamelhaardecken gelten als Naturtalent im Temperaturmanagement. Sie wärmen bei Kälte und kühlen bei Wärme – genau die Eigenschaft, die bei einem Wasserbett besonders wichtig ist. Für Menschen, die ganzjährig ein ausgeglichenes Schlafklima wünschen, ist eine Kamelhaardecke eine hervorragende Option.
Vorteile:
-
Hervorragender Temperaturausgleich
-
Geeignet für alle Jahreszeiten
-
Naturbelassene Materialien
Mikrofaser-Decken
Für pflegeleichte Ansprüche sind auch moderne Mikrofaser-Decken geeignet. Wichtig ist hier, ein Modell mit leichter Wärmestufe zu wählen. Hochwertige Mikrofaserdecken bieten zudem eine gute Feuchtigkeitsregulierung und sind ideal für Allergiker.
Vorteile:
-
Hygienisch und pflegeleicht
-
Allergikerfreundlich
-
Schnelltrocknend und leicht
Worauf sollte man beim Kauf achten?
-
Wärmeklasse: Achten Sie auf leichte oder maximal mittelwarme Bettdecken (Sommerdecken oder Ganzjahresdecken mit geringer Füllmenge).
-
Material: Naturfasern wie Seide, Kamelhaar oder Lyocell sind oft angenehmer als synthetische Materialien, da sie besser regulieren.
-
Größe: Wählen Sie eine Decke, die Ihre Bewegungen auf dem Wasserbett komfortabel mitmacht. Standardgrößen wie 135x200 cm oder 155x220 cm sind ideal.
-
Pflegeeigenschaften: Gerade bei Wasserbetten kann Feuchtigkeit schneller entstehen – waschbare Materialien sind von Vorteil.
Fazit: Die perfekte Bettdecke für Ihr Wasserbett
Die beste Bettdecke für Wasserbetten ist leicht, atmungsaktiv und temperaturregulierend. Besonders gut geeignet sind Seiden- oder Lyocell-Decken für den Sommer, leichte Daunendecken für das ganze Jahr sowie Kamelhaardecken für höchste Flexibilität. Mikrofaser-Modelle bieten sich an, wenn Pflegeleichtigkeit im Vordergrund steht.
Letztlich hängt die Entscheidung immer auch von Ihren individuellen Schlafgewohnheiten ab. Wer sein Wasserbett eher wärmer einstellt, sollte bewusst auf leichte Decken setzen, um einen ruhigen, angenehmen Schlaf zu genießen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar